Integrierter Rettungs- und Haltegurt

IRS-System ROLAND

Mit dem integrierten Rettungs- und Haltegurt (IRS) kannst Du Dich selbst sichern, beispielsweise bei Löscharbeiten auf der Drehleiter. Oder auch schnell gerettet werden, wenn Du einmal in Not geraten solltest.

Unsere Einsatzjacke STEFAN ist bereits mit einem Tunnel für den Gurt und einer Aufbewahrungstasche für das separat erhältliche IRS ausgestattet. Es kann ab Werk oder nachträglich erworben werden.

erfahre mehr

Verbindungsmittel ROLAND VM

Robustes Verbindungsmittel mit Tri-Lok-Karabiner.
Material:
PES-Faser (schwerentflammbar)
Länge:
1,10m (andere Längen auf
Wunsch)

Einsatzmöglichkeiten & Grenzen

Das IRS System dient als einfaches und effektives Sicherungsmittel zum Halten, Rückhalten, Retten und Selbstrettung.

Die bestimmungsgemäße Verwendung erfolgt analog zur Verwendung des Feuerwehr Haltegurtes DIN 14927 gemäß der FWDV 1 „Grundtätigkeiten – Lösch und Hilfeleistungseinsatz“ sowie in der BGI/GUV-I8651 „Sicherheit im Feuerwehr- dienst“.

Das IRS kann ebenfalls zur effektiven Kameradenrettung in Notsituation oder Notfällen inklusive bei Einsätzen mit Atemschutzgeräten genutzt werden.Das IRS stellt keinen Ersatz für einen Auffanggurt DIN/EN 361 dar und ist zum Auffangen eines Absturzes nicht geeignet. Ist die Gefahr eines Absturzes oder freien Falles gegeben, muss eine geeignete Ausrüstung wie sie z.B. in der DIN 14800-17 Gerätesatz Absturzsicherung beschrieben ist, verwendet werden.

Produktion des IRS in der EU

Bezugsmöglichkeiten

Das IRS-System ist, je nach Region, direkt bei SCR Römer oder über den autorisierten Handel erhältlich. Kontaktmöglichkeiten findest Du am Ende dieser Seite.

Weil eine Fehlbedienung des Systems zu schwersten Verletzungen oder zum Tod führen können, bieten wir das IRS nicht in unserem Online-Shop an.

Zulassungen

Zulassungsdokumente und weitere Unterlagen findest Du unter „Downloads“

Gurt
ROLAND GT

- EN 358:1999: Persönliche Schutzausrüstung für Haltefunktionen und zur Verhinderung von Abstürzen - Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte

- EN 1498:2006-A: Persönliche Absturzschutzausrüstungen – Rettungsschlaufen

Verbindungsmittel ROLAND VM

- EN 354:2010: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Verbindungsmittel
- EN 566:2017: Bergsteigerausrüstung - Schlingen- Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- EN 795:2012-B: Persönliche Absturzschutzausrüstung -Anschlageinrichtungen

Gurt ROLAND GT

Der Gurt mit unverlierbarer COBRA-Schnalle und hochsichtbaren Ausziehschlaufen wird über die komplett umlaufende Revisionsöffnung in die Jacke eingebracht. Hierfür sind keine Hilfsmittel, wie eine Einfädelschlaufe, erforderlich.

Material:
Aramid- und PES-Faser (schwerentflammbar)
Maximales Gewicht des Anwenders: 150 Kg inkl. Ausrüstung
Verfügbare Größen:
S bis 4XL
Downloads
Klicke auf das Symbol oder den Text um das Dokument herunterzuladen

Bedienungsanleitung

(PDF-Dokument, 1,2 MB)

Ursprungserklärung & Übereinstimmungserklärung Gurt

(PDF-Dokument, 0,2 MB)

Ursprungserklärung & Übereinstimmungserklärung Verbindungsmittel

(PDF-Dokument, 0,2 MB)

Technisches Datenblatt

(PDF-Dokument, 0,2 MB)

Baumusterprüfbeschei­­nigung Gurt

(PDF-Dokument, 0,9 MB)

Baumusterprüf­bescheinigung Verbindungsmittel

(PDF-Dokument, 0,9 MB)